Bulgariens Ausgleich in
der Nachspielzeit verhinderte perfektes Wochenende
in der 3rd Division A
3rd Division A - 1. Spieltag: Bulgarien - Kroatien 2:2 (1:2)
Mit Spannung wurde das erste Spiel der seit zwar
Jahren so gebeutelten Kroaten erwartet. Gegner sollte auswärts Bulgarien sein
und noch ehe die Mannschaft die Anweisungen des Trainers richtig umsetzen
konnte, hatten sie schon zwei brenzlige Situationen zu überstehen. Denn schon in
der dritten Minute hatte sich Britta Iwanek mit einem herrlichen Solo durch die
Gästehintermannschaft gespielt, doch frei stehend aus elf Metern versagten ihr
die Nerven und so vergab sie doch recht kläglich. Kaum hatten sich die Gemüter
wieder beruhigt, da gingen die Bulgaren schon in Führung. Wieder ging das ganze
von Britta Iwanek aus, die mit einem sehr schönen Anspiel Sandro Straub im
Strafraum frei spielte und der schoss ohne lang zu fackeln und ließ dem Goalie
der Kroaten keine Chance. Noch in der vergangenen Saison wäre die Mannschaft
vielleicht in sich zusammengebrochen, doch nur drei Minuten später brachte ein
sehenswerter 25-Meter-Hammer von Mario Unger den schnellen Ausgleich. Ein wenig
Glück war dabei, denn der Ball prallte erst an den Pfosten und von dort ins Tor.
Das Spiel beruhigte sich anschließend ein wenig und die beiden Mannschaften
verschnauften nach dem turbulenten Auftakt. Nach etwa einer Viertelstunde zogen
die Kroaten merklich das Tempo an und schafften sich so ein Übergewicht im
Mittelfeld. So hatte Mario Unger, der die Regie übernahm ein gutes Auge für den
besser postierten Simic Stipe, so dass der nur noch einschieben musste. Mike
Gaertner hätte dann für eine Vorentscheidung sorgen können, doch sein Kopfball
in der 25. Minute ging doch gut zwei Meter neben das Tor. In der Folgezeit
versuchten die Kroaten ihr Tor zu schützen und auf Konter zu lauern. Ersteres
gelang bis zur 88. Minute unheimlich gut, weil die Bulgaren bis zu diesem
Zeitpunkt zu keinem einzigen Torschuss mehr kamen. Das zweite Ziel, das Kontern,
klappte überhaupt nicht und so mussten die Kroaten lange zittern. Und wieder
einmal bewahrheitete sich eine Fußballweisheit. Wer seine Chancen nicht nutzt
und sich nur auf die Abwehr verlässt, der darf sich nicht wundern, wenn in der
Nachspielzeit noch der Ausgleich fällt. Oliver Orlik zog die Ecke präzise auf
den Kopf von Maxim Scholtz, der nur noch einnicken musste.
1:0 Sandro Straub (Britta Iwanek)
1:1 Mario Unger
1:2 Simic Stipe
2:2 Maxim Scholtz (90., Oliver Orlik)
Abwehr gegen Albanien stand
unheimlich sicher
3rd Division A - 2. Spieltag: Kroatien - Albanien 1:0 (1:0)
Nach dem guten Spiel in Bulgarien, wollten die
Kroaten an die Leistungen anknüpfen. Tabellenführer Albanien hatte da aber etwas
dagegen und so ereignete sich in den ersten zehn Minuten nichts nennenswertes.
Die zahlreichen Zuschauer sahen dann zwischen der 12. und 14. Minute ein
kroatisches Desaster in Beziehung Chancenauswertung. Benni Bauer (12.), Markus
Wegmann (13.) und Matthias Baer (14.) vergaben jeweils sogenannte
"Hundertprozentige" mit denen sie schon für eine Vorentscheidung hätten sorgen
können. Da war es nur ein schwacher Trost, dass auch Thomas Henning (Albanien)
es in der 15. Minute nicht besser machte und das leere Tor nicht traf. Wieder
nur eine Minute später, war es dann Carsten Maier, der eine vergleichsweise
harmlose Situation dazu nutzte die längst überfällige Führung für Kroatien zu
erzielen. Nach all der Aufregung war es dann mit dem sehenswerten vorbei und die
beiden Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld. Dies wurde auch nach dem
Seitenwechsel nicht besser, zumal die kroatische Hintermannschaft, wie schon
gegen Bulgarien lange Zeit sehr gut stand und bis zur 75. Minute keinen
Torschuss der Gäste zuließ. Im Gegenteil in der 73. Minute hatte Josef Kucher
die tolle Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, doch obwohl er alles richtig machte
und den Schlussmann der Albaner schon ausgetanzt hatte, rettete ein
Abwehrspieler der Gäste auf der Linie. Das sich dies nicht bitter rächte
verdankten die Kroaten erneut ihrem tollen Abwehrverhalten, und ein wenig Glück,
als Marco Grafe in der 75. Minute noch einmal den Ausgleich auf dem Fuß hatte.
Sein Schuss verfehlte das Tor allerdings um ein oder zwei Meter. Am Ende stand
ein mühsamer 1:0-Sieg, der aufgrund der großen Möglichkeiten in der
Anfangsviertelstunde dennoch verdient war.
1:0 Carsten Maier (16.)
Trainer und Präsident
harmonierten prächtig auf dem Platz
Masters-Cup 1. Spieltag: Kroatien - Estland 2:1 (1:1)
Das war ein wichtiger Auftaktsieg im Masters-Cup.
Die Esten, die derzeit in der Second Division antreten, galten aufgrund des
Klassenunterschiedes als leichter Favorit. Dennoch waren die Ziele von Präsident
Mike Gaertner klar formuliert: "Der Masters-Cup ist eine
schöne Herausforderung, gerade für die Neulinge war er schon letztes Jahr ein
Sprungbrett ins A-Team! Hier strebe ich einen wiederholten Einzug ins
Viertelfinale an, obwohl die Gegner (u.a. England und Italien) nicht leicht
sind!" Wie schon im Spiel gegen Albanien erwischten die Kroaten den
besseren Start und in der 5. Minute bereits brachte Carsten Maier mit einem
Schuss aus 13 Metern Kroatien in Führung. Der Jubel war noch nicht verhallt, die
Zuschauer hatten sich noch richtig gesetzt, das fiel auch schon der Ausgleich
von D. Banko (6.). Ein Vorwurf geht da auch an den Torschützen Carsten Maier,
der wohl über sein Tor so begeistert war, dass er seinen Gegenspieler vollkommen
alleine und ungedeckt ließ. Bis zur Pause entwickelte sich ein offener
Schlagabtausch, bei dem die Torhüter ihr Können unter Beweis stellten. Nach der
Pause verflachte die Partie ein wenig und so entschied eine geniale Aktion von
Spielertrainer Markus Rabe, dessen tolle Vorarbeit von Präsident Mike Gaertner
wunderschön zum viel umjubelen Siegtreffer einnetzte.
1:0 Carsten Maier (5.)
1:1 D. Banko (6.)
2:1 Mike Gärtner (65., Markus Rabe)
Beide Abwehrreihen ließen
nur wenig zu
Coppa-Austria 1.Spieltag: Kroatien - Russland 1:1 (1:1)
Die Russen hatten nach dem 0:5-Debakel gegen die
Türkei die komplette Hintermannschaft neu formiert und dies machte sich in den
ersten 15 Minuten nicht gerade positiv bemerkbar. So nutzten die Kroaten die
erste Unsicherheit gnadenlos zum Führungstreffer durch Mathias Baer aus. Wie
schon gegen Estland, dauerte das Jubeln ein wenig zu lange und so mussten die
Kroaten schon im Gegenzug wieder einen Treffer hinnehmen. In der 20. Minute
hatte Kroatien erneut den Führungstreffer auf dem Fuß, doch die Latte
verhinderte mehr. Ab diesem Zeitpunkt fand die russische Hintermannschaft besser
ins Spiel und so wurden die Stürmer des Gegners früher attackiert. Schon in der
Ballannahme gestört, war der Angriffsschwung der Kroaten dahin. Da aber auch die
Russen nur noch zu einer Chance kamen, als nach einem Freistoß der Ball nur an
den Außenpfosten klatschte, war das Unentschieden in Ordnung.
1:0 Mathias Baer (5.)
1:1 Thomas Wisser (6.)
Licht und Schatten bei den
Freundschaftsspielen
Chiatura: Georgien - Croatien 2:1 (1:0)
Die Georgier entwickeln sich so langsam als Angstgegner der kroatischen
Nationalmannschaft. Zumal die Kroaten wieder einmal als Aufbaugegner herhalten
durften. Die Georgier hatten in der Super Euro League kein Tor erzielt und
belegen derzeit dort den letzten Platz. Trotz der Niederlage und einer
verkorksten ersten Hälfte, in denen die Gastgeber wirklich auch höher als nur
1:0 führen hätten müssen. Die Kabinenpredigt von Markus Rabe fiel laut aus und
so kamen die Kroaten aggressiver in die Partie hinein. Mit gutem Beispiel ging
der Spielertrainer voran und erzielte auch den Ausgleich. Und bereits zum
dritten Mal musste der Coach mit ansehen, wie seine Mannschaft, direkt nach
einem eigenen Tor, im Gegenzug ein Gegentor hinnehmen musste. An diesen Mängeln
gilt es noch zu arbeiten. Am Ende waren die Georgier dem 3:1 näher, als die
Gäste dem 2:2.
1:0 Magnus Heun (12.)
1:1 Markus Rabe (69.)
2:1 Wolfgang Ehrentraud (70.)
Stockholm: Schweden - Croatien 1:1
(0:1)
Die Schweden waren der erwartet starke Gegner, aber wieder gingen die Kroaten
sehr früh in Führung, und erneut schafften sie es nicht diese Führung zu
verteidigen. Allerdings gelang es endlich einmal, nicht nach einem erzielten
Tor, gleich ein Gegentor zu kassieren. Da hat sich die Trainingsarbeit im
Abwehrverhalten gelohnt. Eine sehr gute Leistung im Dress der Gäste lieferte Max
Voit ab, und das nicht nur wegen seines Torerfolges. Einziger Kritikpunkt war,
dass man direkt nach Wiederanpfiff scheinbar mit den Gedanken noch in der Kabine
war. Denn anders ist die mangelnde Gegenwehr beim Ausgleich nicht zu erklären.
0:1 Max Voit (5.)
1:1 Thomas Kresling (46.)
An diesem Wochenende ist es soweit, der Startschuss in die nächste Saison
fällt. Nach den beiden sportlich eher armen Jahren, mit zwei Abstiegen in Serie,
kam es in der Spielpause zu zwei turbulenten Wochen im kroatischen Verband. Am
13. November platzte die erste Bombe. Präsident Mike Gaertner verfasste
folgendes Statement an die Mitglieder des kroatischen Verbandes:
"Aufgrund des schlechten Abschneidens unserer NM in den
letzten beiden Saisons ... u.a. zweimaliger Abstieg in der NM-Liga ... gebe ich
folgendes bekannt: Ich stelle hiermit mein Amt als Präsident der NM Kroatien zur
Verfügung!!! In anderen Ligen ist es immer so, dass am Ende der Saison ein neuer
Präsident gewählt wird! Also möchte ich das hier ebenfalls einführen! Es fällt
mir nicht leicht, nach fast 2 Jahren Amtszeit, aber vielleicht sollte mal ein
anderer das Zepter schwingen und unsere NM wieder nach oben führen!? Ich ärgere
mich selber und möchte einfach mehr Hilfe von anderen, so mache ich die
Aufstellungen und teilweise den Ergebnisdienst (als Max nicht konnte)! An der HP
(Öffentlichkeitsarbeit) arbeite ich auch schon, aber alles zusammen kann ich
nicht ... Es wäre schön, wenn sich noch andere als Helfer anbieten würden!?"
Nur sechs Tage später wurde die Neuordnung im Präsidium vorgestellt. Dieses
sieht nun wie folgt aus:
Präsident: Mike Gärtner
Trainer: Markus Rabe
Co-Trainer: Stipe Simic
Ergebnisdienst & FSP: Max Voit
Sportjournalist: Carsten Maier
In diesem Zusammenhang äußerte sich der neue und alte Präsident Mike Gärtner:
"Ich bin sehr erfreut darüber, dass meine bisherige Arbeit
so honoriert wird und ich von meinen Mitgliedern so gut akzeptiert werde! Und
das mir der doppelten Abstieg in die Third Division B nicht so schwer angelastet
wird ... wobei ich mich nicht rausreden will, denn ich trage auf jeden Fall eine
große Mitschuld!" Auch der neue Coach Markus Rabe war so freundlich in
einer Pressekonferenz ein paar Worte zu seinem Amtsantritt zu finden:
"Nun ja, ich musste in der Vergangenheit mit ansehen, wie
unsere Elf immer schlechtere Ergebnisse erzielte und abstieg ... deshalb bin ich
gewillt, selber was zu tun und mitzuhelfen, Kroatien aus dem Tal der Tränen zu
holen. Ich bin mir im Klaren, dass dies eine schwere Aufgabe wird, aber ich
stelle mich gern ... wir haben nun ein wiedererstarktes Führungsgespann ...",
und so war auch er mit der Neuordnung im Verband zufrieden:
"Ich denke, es ist ein gutes Mittel, Arbeitsteilung zu
betreiben. So kann jeder seine Gedanken einbringen ... wir müssen es nur
schaffen, diese Gedanken auf einen Nenner zu bringen, dann werden wir Erfolg
haben." Das Ziel ist also klar vorgegeben: Kroatien soll wieder einer
rosigeren Zukunft entgegenblicken und mit mehr Kompetenz den ehemaligen
Erfolgsweg wiederfinden. Zum Saisonauftakt warten da schon schwere Aufgaben. Zu
folgenden Spielen wird es am 1. WE kommen:
3rd Division A 1. Spieltag: Bulgarien - Croatien
3rd Division A 2. Spieltag: Croatien - Albanien
Masters-Cup 1. Spieltag: Croatien - Estland
Coppa- Austria 1.Spieltag: Croatien - Russland
Freundschaftsspiele:
Georgien - Croatien (in Chiatura ... best of Five)
Schweden - Croatien (in Stockholm)
In diesem Zusammenhang haben wir zwei Verantwortliche unserer beiden
Ligakontrahenten ans Mikrofon gebracht. Lesen Sie mit welchen unterschiedlichen
Erwartungen beide an die kommende Saison gehen:
Interview mit Präsident Marius Waliczek (Albanien):
Reporter: Die kroatische Nationalmannschaft hat es ja fertig gebracht,
von der Super Euro League den Durchmarsch in die Third Division A anzutreten:
Wie schätzen Sie den ersten Gegner ein?
Antwort: "Der Gegner ist uns nicht unbekannt, da
wir immer in der Balkanliga gegen Kroatien gewinnen. Somit schätze ich die
Kroaten eher als ungefährlich ein."
Reporter: Zur Geschichte Albaniens: In welchen Ligen haben die Albaner
schon gespielt?
Antwort: "In der Second und Third Division A.
Leider haben wir nur ein einziges Jahr in der zweiten Liga gespielt."
Reporter: Wie sehen die Ziele der Albaner in diesem Jahr aus?
Antwort: "Wie jedes Jahr wollen wir auch dieses
Jahr den Aufstieg schaffen und den Balkanligasieg einfahren, den wir schon
2001/5 feiern konnten."
Reporter: Was erwarten sie vom Auftaktspiel gegen die Kroaten?
Antwort: "Ein klares 4:0 für Albanien ..."
Interview mit Trainer Oliver Orlik (Bulgarien):
Reporter: Die kroatische Nationalmannschaft hat es ja fertig gebracht,
von der Super Euro League den Durchmarsch in die Third Division A anzutreten:
Wie schätzen Sie den ersten Gegner ein?
Antwort: "Vielleicht noch ein wenig verunsichert
aber bestimmt gewillt, gleich den Wiederaufstieg zu schaffen!!! Ich denke die
kroatische Mannschaft ist trotz des Abstiegs Favorit gegen "uns", schließlich
waren wir letztes Jahr Tabellenletzter der Third Division A und damit so gut wie
die schlechteste Mannschaft der NM-Liga!!!"
Reporter: Zur Geschichte Bulgariens: In welchen Ligen haben die Bulgaren
schon gespielt?
Antwort: "Wie haben die letzten 5 Jahre in der
Third Division A gespielt, mit mal mehr, mal weniger Erfolg:
2002'5 - 10.Platz
2002'4 - 6.Platz
2002'3 - 5.Platz
2002'2 - 9.Platz
2002'1 - 6.Platz
davor zwei Jahre in der Second Division B:
2001'5 - 9.Platz
2001'4 - 4.Platz"
Reporter: Wie sehen die Ziele der Bulgaren in diesem Jahr aus?
Antwort: "Auch wenn es vermessen klingt wir wollen
aufsteigen, wir haben die letzte Saison einige Spieler getestet und haben jetzt
einen festen Stamm der durchaus in der Lage ist oben mitzureden!!!"
Reporter: Was erwarten sie vom Auftaktspiel gegen die Kroaten?
Antwort: "Auch wenn Kroatien der Favorit ist muss
man die Heimspiele gewinnen und das wollen wir auch gegen den übermächtig
erscheinenden Gegner versuchen!!!"
Auch der Coach und der Präsident, haben sich im Rahmen der oben schon erwähnten
Pressekonferenz zu den Zielen expliziter geäußert:
Reporter: "Wie sind die Vorgaben für die neue Saison? Wiederaufstieg?
Trainer Markus Rabe (Kroatien): "Wir gehören
eindeutig nicht in diese Liga ... vor 2 Jahren schlugen wir noch den damaligen
Europameister Italien ... da wollen wir wieder hin ... in die Super Euro-League
... jeder muss uns wieder fürchten lernen ... v.a. Griechenland :)"
Präsident Mike Gaertner (Kroatien): "Für die 3rd
Division B hoffe ich auf ein Ende der langen Talfahrt und vielleicht können wir
einen Wiederaufstieg anpeilen, doch das soll nicht als Ziel ausgegeben werden!
Erst einmal müssen sich das Team und die Trainer finden! In der Balkan-Liga sind
wir nur knapp einem Abstieg entgangen ... ich möchte diese Saison nichts mit dem
Abstieg zu tun haben! Der Masters-Cup ist eine schöne Herausforderung, gerade
für die Neulinge war er schon letztes Jahr ein Sprungbrett ins A-Team! Hier
strebe ich einen wiederholten Einzug ins Viertelfinale an, obwohl die Gegner (u.a.
ENG und Italien) nicht leicht sind! Im erstmalig ausgetragenen Coppa-Austria
hoffe ich auf ein gutes Abschneiden unserer Mannschaft, doch auch diese Gegner (u.a.
Frankreich und Niederlande) sind nicht zu unterschätzen!"
Reporter: Wie stehen Sie zu den Neuordnungen, neuer Trainer, neuer
Co-Trainer, usw?
Präsident Mike Gaertner (Kroatien): "Ich finde es
schön, dass es nun doch noch einige Mitglieder mit mehr Engagement gibt!!! So
können die Arbeiten verteilt werden und ich denke somit wird jede Teilaufgabe
besser bewältigt als zuvor! Ich habe nun fast neun Saisons den Präsidenten- und
Trainerjob übernommen (seit 2001/2!) und hatte dabei kaum Unterstützung, außer
natürlich von Max Voit ... ihm sei hiermit nochmals Danke gesagt! Nun ist es
Zeit für einen Trainerwechsel und ich hoffe, dass Markus Rabe und Stipe Simic
ihre Aufgabe gut machen! Viel Glück Jungs!!! Neben Max hat sich noch ein
weiteres Mitglied gemeldet: Sie, Carsten Maier, werden die Reporter-Tätigkeit
übernehmen!"
Bleibt der neuen Führungsriege nur noch viel Erfolg zu wünschen und dass die
Ziele alle auch erreicht werden.
Liebe Grüße, Carsten